Anstieg bei Legionellen-Erkrankungen: Sensibilisierung in Sachen Trinkwasserqualität

Wien (OTS) Europaweit gibt es einen Anstieg bei Legionellen-Erkrankungen. Gleichzeitig steigt die Sensibilisierung in Sachen Trinkwasserqualität – im öffentlichen wie auch im privaten Sektor. Für Thomas Fleischanderl, Umweltschutz- und Hygiene-Experte der TÜV AUSTRIA Group, eine Entwicklung in die richtige Richtung.

Denn als Betreiber von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung das Wasser auch in der verordneten Qualität zur Verfügung stellen zu können ist eine verantwortungsvolle wie auch komplexe Aufgabe. Thomas Fleischanderl: „Hausverwaltungen im öffentlichen aber auch im privaten Sektor beginnen verstärkt, Gebäude präventiv und systematisch untersuchen zu lassen. Damit verbunden steigt natürlich auch die Anzahl der Objekte, welche als potenzielle Infektionsquelle lokalisiert werden.“

Alltägliche Einrichtungen als Brutstätte für Legionellen

„Alltägliche Infrastrukturelemente wie Duschen, Klima- und Warmwasseranlagen begünstigen das Aufkeimen von Legionellen“, erläutert Fleischanderl. Der TÜV AUSTRIA-Ingenieur erklärt, dass die Übertragung von Legionellen unbemerkt über Lufttröpfchen erfolgt, die sich im Biofilm einer Infrastruktur bilden und nach Aufnahme über die Atemwege schwerste Lungenentzündungen verursachen können. Ein nachhaltiges Luft- und Wasserhygienemanagement im öffentlichen Raum hat daher oberste Priorität.

Nachhaltige Legionellenprophylaxe bringt Sicherheit

TÜV AUSTRIA unterstützt Betreiber von Trinkwasseranlagen in der Umsetzung der umfangreichen gesetzlichen Vorschriften und Normen (Trinkwasserverordnung, B 5019, B 1300, B 1301). In Kombination mit einem Qualitätshandbuch inklusive der Zertifizierung der Anlage und Schulung der Mitarbeiter können Betreiber ihre Anlagen durch eine TÜV AUSTRIA Legionellenprophylaxe nachhaltig schützen: Kurz nach der Kontrollbeprobung erhält der Betreiber fundierte Ergebnisse aus dem Labor und kann mit Unterstützung der TÜV AUSTRIA Hygieneexperten die richtigen Maßnahmen einleiten.

Legionellen: Vorbereitung auf den Sommer

Zur Vorbereitung auf die heißen Sommermonate ist jetzt im Frühjahr der Zeitpunkt ideal, den hygienerelevanten Umgang mit Trinkwasseranlagen zu festigen und die Legionellenprophylaxe im Sinne der menschlichen Gesundheit aufzubauen.

Rückfragen & Kontakt:

DI Thomas Fleischanderl | TÜV AUSTRIA Group | Umweltschutz |
+43 5 0454-8260 | thomas.fleischanderl@tuv.at | www.tuv.at/wasser

[ad_2]

Quelle

Booking.com

Related Posts