ARBÖ: Kelly-Family, Messen und Skifahrerverkehr sorgen für Staus am Wochenende

Wien (OTS) Auch das kommende Wochenende wird kein staufreies auf den Straßen in Österreich. Gründe dafür sind das Konzert der Kelly Family in Wien, 2 Messen in Innsbruck und Wien sowie der Skifahrerverkehr  in und aus den Wintersportgebieten.

Am Freitag,  09.03.2018, gastiert die irischstämige Kelly-Family in der Wiener Stadthalle. Im Rahmen ihrer „We Got Love – Live Tour“ feiern Angelo, Jimmy, Joey, Kathy, Paul und Patricia ab 19.30 Uhr in ihr Comeback. Hits wie „An Angel“,  „Nanana“ oder  „Why, why, why“ werden die zahlosen Fans in der Halle D begeistern. Da viele der Besucher mit dem eigenen Fahrzeug anreisen, scheinen Staus und lange Verzögerungen auf der Felberstraße, Hütteldorfer Straße, dem Neubaugürtel und den Straßen im Nibelungenviertel beinahe  unvermeidlich. Auch die Parkplatzsuche wird sich als schwierig erweisen. Zusätzlich schränkt die generelle Kurzparkzone die Parkzeit bis 22 Uhr auf 2 Stunden ein. Als Parkplatzalternativen gelten wie bei allen Großveranstaltungen in der Wiener Stadthalle die Märzparkgarage, die Stadthallengarage und die Garagen in der Lugner-City.  Die Anreise mit den Öffis  ist sicherlich nervenschonender als mit dem Auto, da  die U-Bahnlinie U6, sowie die Straßenbahnlinien 6, 9, 18, 49 und die Buslinie 48A n unmittelbarer Nähe der Wiener Stadthalle halten.

Bereits einen Tag vorher, am Donnerstag, 08.03.2018, öffnet die 35. Tiroler Frühjahrsmesse am Messegelände in Innsbruck ihre Pforten.  Zeitgleich mit der Frühjahrsmesse finden bis Sonntag, 11.03.,  die „Feel Good“-Messe und der Tiroler Autosalon am Messegelände statt. Der Samstag und der Sonntag werden vermutlich die Tage mit den meisten Besuchern sein.  Viele werden sich die Anreise mit dem eigenen Fahrzeug nicht nehmen lassen. Daher werden Staus und länger Wartezeiten rund um das Messegelände, wie auf der Siebererstraße und Ingenieur-Etzel-Straße,  bei der An- und Abreise nicht ausbleiben.  Der ARBÖ-Tipp:  Reisen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an.  Das Messegelände ist mit der Straßenbahnlinie 1 und den Autobuslinien 502, 504, A und R gut erreichbar. Der Hauptbahnhof ist nur wenige Gehminuten entfernt. 

Am Samstag, 10.03., startet  „Wohnen + Interieur“ am Wiener Messegelände. Bis zum Sonntag, 18.03., können sich Besucher über die neuesten Wohntrends und Einrichtungsideen informieren. Viele Besucher werden auch hier mit dem eigenen Fahrzeug anreisen. Daher werden laut ARBÖ-Experten längere  Staus rund um das Messegelände vor allem am Samstag und Sonntag nicht ausbleiben. Besonders betroffen werden neben der Ausstellungsstraße, der Handelskai zwischen Südosttangente (A23) und Brigittenauer  Brücke, die Lassallestraße, die Trabrennstraße und die Vorgartenstraße, sowie die Tangente vor den Ausfahrten Handelskai und Knoten Prater sein. Der ARBÖ-Tipp auch hier: Mit der  U-Bahnlinie U2 anreisen. Diese hält mit den Stationen Praterstern und Messe-Prater direkt vor dem Messegelände.

Zwtl: Ausflugsverkehr aus und in die Skigebiete und Grenzkontrollen bringen im Westen Stau

Auch das Verkehrsgeschehen am kommenden Samstag und Sonntag wird in Westösterreich  nicht ohne Staus ablaufen. Der Grund dafür der Ausflugsverkehr in die Skigebiete und  die Kontrollen an den Autobahngrenzen zu Deutschland.

In Vorarlberg wird vor allem auf der Rheintalautobahn (A14) vor der Ausfahrt Bludenz/Montafon am  Samstagvormittag viel Geduld gefragt sein. Aber auch die Arlbergschnellstraße (S16) ist zwischen Bludenz und Dalaas speziell ab Sonntagnachmittag eine klassische Staustrecke. Wesentlich mehr Zeit sollten Autofahrer  auch  auf der Silvrettastraße (L188) im Montafon in beiden Richtung einplanen.

In Tirol sind kilometerlange Staus und Verzögerungen von 1 bis 2 Stunden oder mehr auf der Fernpaßstraße (B179) in beiden Richtungen beinahe unvermeidlich.  Speziell der Lermoosertunnel und der Grenztunnel Vils/Füssen werden mit Blockabfertigung ganz oben in der Stauberichterstattung aufscheinen. Ebenfalls zu Staustrecken werden sehr wahrscheinlich die Zillertalstraße (B169) in beiden Richtungen, die Eibergstraße (B173) zwischen Söll und Kufstein und die Loferer Straße (B178) im Großraum Kufstein.  Stoische Autofahrer werden auf der Inntalautobahn (A12) vor der Grenze Kufstein/Kiefersfelden in Richtung Deutschland in den Staus wegen der Grenzkontrollen im Vorteil sein.

Gute Nerven werden auch Autofahrer in Salzburg vor der Grenze Walserberg auf der Westautobahn (A1) bei der Ausreise  benötigen. Auch auf der Tauernautobahn (A10) im Großraum Salzburg und der A1 zwischen Mondsee und  Salzburg könnte die Autofahrt  am Sonntagnachmittag um einiges länger dauern als geplant.  In der Obersteiermark wird ein Zeitpolster auf der Ennstalstraße (B320) im Großraum Liezen für Autofahrer von Nutzensein.  Am Sonntag ab den Nachmittagsstunden bis in den späteren Abend entpuppen sich die Tunnelbereich im Bereich der Tunnelkette Klaus auf der Pyhrnautobahn (A9) sehr wahrscheinlich ebenfalls wieder als Nadelöhre.

„Insgesamt wird die Reisewelle am Samstag und Sonntag sicherlich nicht die Ausmaße wie zu den Hochzeiten während der Semesterferien  annehmen. Dennoch ist eine gute Vorbereitung auf eventuelle Staus sehr sinnvoll. Dazu gehört leichtes Proviant wie Obst und Gemüse, alkoholfreie Getränke wie warmer Tee oder ungesüßte Säfte, Spielzeug für mitreisende Kinder und einen oder mehrere Pläne für Alternativrouten“, so ARBÖ-Verkehrsexperte Thomas Haider abschließend.

(Schluss)

Rückfragen & Kontakt:

ARBÖ Interessenvertretung, Kommunikation & Medien
Informationsdienst
Tel.: 0043(0)50 123 123
id@arboe.at
www.arboe.at

[ad_2]

Quelle

Booking.com

Related Posts