Initiative Denkmalschutz (IDMS) und die Österreichische Gesellschaft für historische Gärten (ÖGHG) protestieren
Wien (OTS) – Der Garten des Gartenpalais Schwarzenberg zählt zu den bedeutendsten historischen Gartenanlagen in Österreich. Die beiden Vereine ÖGHG und Initiative Denkmalschutz haben keinesfalls Bedenken wegen der neuerlichen Nutzung des Stöckls und eines kleinen Teiles des Gartens bei der Prinz Eugen-Straße 25 zu Gastronomiezwecken.
Sofortiger Stopp des überdimensionierten Bauprojekts gefordert
Doch ein Lokal mit derzeit geplanten 880 Plätzen im Inneren eines neu zu errichtenden Baues und auf einer neu zu bauenden weit in die Gartenanlage ragenden Plattform oberhalb der „Oberen Kaskade“, auch außerhalb jeder bebaubaren Zone(!), muss auf Widerstand stoßen, zumal das Projekt im Parkschutzgebiet, in einer Schutzzone sowie in der Kernzone des UNESCO-Welterbes „Historisches Zentrum von Wien“ liegt.
Garten denkmalschutzwürdig aber nicht denkmalgeschützt!
Besonders absurd erscheint die Tatsache, dass der Garten des Palais Schwarzenberg verfassungsrechtlich zwar als eine der bedeutendsten historischen Gartenanlagen anerkannt und für den Denkmalschutz vorgesehen, aber nicht rechtsgültig ist, weil – europaweit einzigartig – der Eigentümer der Unterschutzstellung durch das Denkmalamt zustimmen muss, was bis heute nicht geschehen ist.
Rückfragen & Kontakt:
Markus Landerer (IDMS), www.idms.at, Mobil: 0699/1024 4216
Dr. Eva Berger (ÖGHG), www.oeghg.at, Tel. 01/58801-26111
[ad_2]
Quelle