Digitalisierungsoffensive für Hotellerie: Lücke zwischen Elfenbeinturm und daily business schließen | ÖHV

Man hätte sie längst gebraucht, jetzt kommt sie: ÖHV-Gratzer begrüßt die rasche Umsetzung der Digitalisierungsoffensive für den Tourismus durch die neue Regierung.

Wien (OTS) Neukundengewinnung, Auslastungssteigerungen, Steigerung von Kundenloyalität und Effizienz: Kriterien, die über den Geschäftserfolg entscheiden. Österreichs beste Hotels machen hier seit Jahren enorme Fortschritte: „Auch weil sie entscheidende Prozesse neu und zwar digital aufgestellt haben“, verweist Dr. Markus Gratzer, Generalsekretär der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV), auf eine aktuelle Branchenuntersuchung von ÖHV und Roland Berger. Doch klar ist eines: „Das ist heute Kür, gehört aber morgen zur Pflicht.“

Wer künftig Tourismusweltmeister werden will, muss auch Innovationsleader sein

Umso mehr begrüßt Gratzer die FFG-Qualifizierungsoffensive von Digitalisierungsministerin Schramböck und Tourismusministerin Köstinger: „Es geht darum, den Innovationsvorsprung in die KMU zu tragen, aber auch um Bewusstseinsbildung: Der Weg zum Tourismusweltmeistertitel führt ab jetzt immer auch über den Titel des Innovationsleaders. Das muss in die Köpfe.“

Digitalisierungsoffensive: Unerlässlicher Teil einer Gesamtstrategie

In der Qualifizierungsoffensive sieht Gratzer nach der Rücknahme der USt-Erhöhung den nächsten Schritt der Zukunftsstrategie für Österreichs Tourismus: „Die Digitalisierung mit all ihren Folgen muss elementarer Bestandteil jeder Strategie sein. Innovationsführerschaft spielt da eine ebenso wichtige Rolle wie ePrivacy, Online-Vertrieb, die Abwehr von Kollateralschäden durch die Sharing Economy und mehr.“

Nahtloser Wissenstransfer: Kluft zwischen Elfenbeinturm und
daily business schließen

Entscheidend sei die Umsetzung: „Sie muss die Kluft zwischen universitärer Forschung und daily business überwinden. Dann führt diese Offensive die Branche zu neuen Erfolgen.“ Als best practice für die Implementierung von Digitalisierungs-Know-how in KMU gilt in der Branche der Lehrgang für Online Marketing und Revenue/Yield Management (LORY) der ÖHV: „Das ist state of the art, hier lernen die Teilnehmer von Vorreitern der Digitalisierung. Die Teilnehmer bestätigen den nahtlosen Wissenstransfer von den Digitalisierungsexperten zu den Teilnehmern. Da gibt es keine Lücke.“

Weitere Pressemeldungen und Bildmaterial unter www.oehv.at/presse

Rückfragen & Kontakt:

Martin Stanits
Leiter Public Affairs
T: +43 664 516 08 31
martin,stanits@oehv.at
www.oehv.at

[ad_2]

Quelle

Booking.com

Related Posts