Einladung zum Pressegespräch: Inklusion im Alpenverein

„Inklusive Transalp“, behindertengerechte Infrastruktur und inklusive Freizeitgestaltung

Innsbruck (OTS) Steile Serpentinen hinauf auf den Gipfel, ein Waldweg, klare Gebirgsbäche: Die Natur in ihrer Schönheit zu erleben, soll für alle möglich sein. Die Alpenvereinsjugend hat aus diesem Grund ein außergewöhnliches Projekt ins Leben gerufen: Bei der „Inklusiven Transalp“ werden sich ab dem Frühjahr 2018 sieben Menschen mit und sieben Menschen ohne Behinderung auf eine gemeinsame Alpenüberquerung vorbereiten – am Mountainbike, Handbike oder sogar im Rollstuhl mit Spezialantrieb. Ziel ist es, individuelle Barrieren zu überwinden und als Team neue Wege ins Freie zu entdecken. Die Vorbereitungen laufen. Bis Mitte Jänner können sich Interessierte noch für das Team „Inklusive Transalp“ bewerben.

Erfahren Sie in unserem Pressegespräch mehr über den Inklusionsschwerpunkt des Alpenvereins und seine diesbezüglichen Programme, behindertengerechte Infrastruktur in den Bergen und die spezifischen Ausbildungsmöglichkeiten im größten Bergsportverein Österreichs.

Wir laden Sie herzlich zu dieser Veranstaltung ins Alpenvereinshaus ein.

Pressegespräch: Inklusion im Alpenverein

Gesprächspartner:
– Dr. Andreas Ermacora, Präsident des Österreichischen Alpenvereins
– Dipl. Sozialpäd. FH Andrea Szabadi-Heine, Leiterin und Begleiterin des Teams „Inklusive Transalp“, querschnittsgelähmte Profisportlerin und Outdoor-Trainerin
– Dipl. Sozialpäd. FH Jürgen Einwanger, Leiter der Alpenverein-Akademie und Initiator des Projekts „Inklusive Transalp“
– MMMag.a Hanna Moser, Leiterin der Alpenvereinsjugend, Bundesjugendsekretärin

Datum: 04.12.2017, 10:30 – 12:00 Uhr

Ort: Alpenvereinshaus, 3. Stock
Olympiastraße 37, 6020 Innsbruck, Österreich

Rückfragen & Kontakt:

Österreichischer Alpenverein – Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Gerold Benedikter
T +43/512/59547-11
M +43/664/8118243
gerold.benedikter@alpenverein.at
www.alpenverein.at

[ad_2]

Quelle

Booking.com

Related Posts