NEOS: Fehlerbehebung bei Mehrwertsteuer auf Nächtigungen lange überfällig

Schellhorn: „Neben der Rücknahme der Mehrwertsteuererhöhung brauchen wir endlich mutige Strukturreformen, um dem Tourismus die bestmöglichen Perspektiven zu ermöglichen“

Wien (OTS) Vorsichtig positiv reagiert NEOS-Wirtschaftssprecher Sepp Schellhorn auf die heutige Ankündigung von Tourismusministerin Elisabeth Köstinger, ab 1. November diesen Jahres die Mehrwertsteuer für Logis von 13 auf zehn Prozent senken zu wollen. „Die Steuer hätte niemals erhöht werden dürfen. Dass die Ministerin diese späte Fehlerbehebung nun als Erfolg verkauft, mutet eigenartig an. Immerhin wurde die Erhöhung von SPÖ und der ÖVP selbst beschlossen und in den letzten Jahren von den Unternehmerinnen und Unternehmern bezahlt. Die ÖVP hat somit über Jahre hinweg die Menschen immer stärker belastet und beginnt erst jetzt langsam umzudenken – das ist immerhin erfreulich.“

Schellhorn sieht jedoch noch weiteren dringenden Handlungsbedarf. Es gehe nun darum, den Unternehmen in der Tourismusbranche die bestmöglichen Perspektiven zu ermöglichen: „Wir müssen noch viel weiter gehen. Auch die zweite Sünde der letzten Regierung im touristischen Bereich, nämlich die Verlängerung der Abschreibungsdauer von 33 auf 40 Jahre und bei Mitarbeiterhäusern sogar auf 60 Jahre, ist schnellstmöglich rückgängig zu machen. Was die Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Bürgerinnen und Bürger wirklich brauchen, sind klare Ansagen und Umsetzungspläne für echte Strukturreformen.“

NEOS haben daher ein umfassendes Steuerreform-Konzept vorgelegt, wie Schellhorn aufzeigt: „NEOS wollen die Steuerlast in Österreich deutlich verringern, die Abgabenquote nachhaltig auf 39 Prozent senken und zugleich die Bürokratie ausholzen sowie die Lohnnebenkosten spürbar senken – denn nur mit einer deutlichen Entlastung des Faktors Arbeit bleibt am Ende mehr Geld im Börserl. So ermöglichen wir nicht nur der Wirtschaft neue Perspektiven, sondern sichern auch den kommenden Generationen eine unbeschwerte Zukunft.“

Rückfragen & Kontakt:

Parlamentsklub der NEOS
01 40110-9093
presse@neos.eu
http://neos.eu

[ad_2]

Quelle

Booking.com

Related Posts