Ich-mach-es-mir-gemütlich-Tage als Rückbesinnung auf die Langsamkeit der kalten Jahreszeit. Der „unplugged.winter“ dauert von 8.1. bis 25.3.2018.
St. Daniel im Gailtal (OTS) – Der Daberer unplugged.winter verspricht Rückbesinnung auf sich selbst. Diese Ich-mach-es-mir-gemütlich-Tage ermöglichen bewusstes Anderes-Tun. Etwa bewusstes Selbst-mit-den-Händen-Machen, ohne moderne Technik. Oder die bewusst reduzierte Nutzung von Web, Digital & Co. Und das bewusste, den Winter im Kärntner Gailtal in seiner ursprünglichen Pracht, Genießen. Diese Art von Winterurlaub hat viel von früher und ist doch zeitgemäßer denn je. Premiere feiert der unplugged.winter im 4-Sterne Superior Bio-Wellnesshotel der daberer in St. Daniel im Gailtal in Kärnten am 8. Jänner. Er dauert bis 25. März 2018.
Daberer unplugged.winter – Winter, Wellness und viel mehr
Dass die Winter-Wunderwelt rund um den Daberer ideal ist für Winter-Spaziergänge, Winterwandern, Schneeschuhwandern, Langlaufen, Pferdeschlittenfahrten und Skifahren am Nassfeld, dem größten Skigebiet Kärntens, ist nicht neu. Auch das herausragende Wellness-Angebot kennt man. Obwohl – seit Sommer 2017 sind die Wellness-Möglichkeiten noch attraktiver und vielfältiger. Von Relax Guide ist der Daberer mit 3 Lilien (17 Punkte) ausgezeichnet.
Ganz neu und einzigartig ist der Daberer unplugged.winter. Diese Ich-mach-es-mir-gemütlich-Tage sind neue Urlaubsideen, die es so erstmals in diesem Winter gibt. „Mit den Händen Tun ist für uns ganz zentral bei der Gestaltung unserer Unplugged-Ideen“, erklärt Marianne Daberer, die zusammen mit ihrem Bruder Christian und ihren Eltern Inge und Willi Daberer, das 4-Sterne Superior Biohotel führt.
Bewusstes Selbst mit den Händen Tun
Teil des unplugged.winter sind Handgemacht-Abende, bei denen gemeinsam gestrickt, gehäkelt und geplaudert wird. AnfängerInnen und HandarbeitsspezialistIn schaffen dabei Individuell-Selbstgemachtes. Ein weiterer Programmpunkt widmet sich dem Fermentieren, etwa von Sauergemüse, als ebenso alter wie zeitgemäßer Küchentechnik. Das Fermentieren findet wie die anderen kulinarischen Unplugged-Schwerpunkte in der seit Sommer 2017 neuen kochwerkstatt.tafelfreunde statt.
„Handarbeit und Fermentieren – beides braucht Zeit. Einmal ist man mit jedem seiner Handgriffe am Entstehen von etwas Schönem beteiligt. Das andere Mal gilt es, dem eingeleiteten Fermentier-Prozess mehrere Tage Zeit zu geben, seine Wirkung zu entfalten“, beschreibt Marianne Daberer zwei der unplugged.winter-Programmpunkte. Weitere Schwerpunkte sind: Meditationsabende. Vortragsabende zu Themen wie Faszien oder Säuren- & Basen u.v.m. Kulinarisches Winter-Kino rund ums Essen & Genießen mit Filmen zum Lachen und Weinen. Yoga oder Faszientraining. Genüssliche Winterabende am knisternden, offenen Kamin mit (unplugged) Live-Musik. Und an Tagen ohne Live-Musik erklingt an der Hotelbar echt-analoge Musik aus dem restaurierten Radio samt Plattenspieler aus 1963.
Rückfragen & Kontakt:
„der daberer. das biohotel“
Marianne Daberer
Tel.: +43 4718 590
Oliver Pichler & Partner
Oliver Pichler
Tel.: +43 1 5128737
http://www.o-pichler.at/Daberer
[ad_2]
Quelle