Rauchen aufhören macht Spaß und wie die E-Zigarette Österreichs Lokalszene verändern könnte

Die von der Regierung gesuchte Lösung des Rauchproblems liegt auf der Hand: generelles Rauchverbot für die Gastronomie, Dampfen bleibt erlaubt.

Wien (OTS) „Die Emotionen laufen rund um das Thema Rauchverbot mit unzähligen Debatten und einem Volksbegehren gerade heiß. Dabei gibt es eine einfache, gesundheitspolitisch moderne Lösung für das Problem: Dampfen ersetzt das Rauchen“, erklären Josef und Bettina Gross, Betreiber der Dampfbar und der E-Zigarettenfachgeschäfte Dampfvilla in Wien. Das Rauchen in der Gastronomie wird verboten, Dampfen bleibt erlaubt. Raucherbereiche werden als „Dampfbereiche“ genutzt. Jeder Gastronom entscheidet selbst, ob er die Verwendung von E-Zigaretten erlaubt. Wer weiterhin eine Zigarette rauchen möchte, kann diese jederzeit vor dem Lokal genießen.

Vorteile der „Dampfbereiche“

Alle bisher veröffentlichten Studien belegen, dass bei der Verwendung von E-Zigaretten kein gesundheitsschädigender Passivdampf entsteht. Niemand wird durch den Gestank von Tabakzigaretten belästigt oder geschädigt.

Großes Ziel Reduktion der Raucherzahlen

Josef und Bettina Gross: „Dampfen bietet die enorme Chance, dass in einigen Jahren kaum mehr geraucht wird. Die entsprechende gesetzliche Lösung für den Gastronomiebereich wäre der perfekte Kompromiss und ein großer Fortschritt in diese Richtung.“ In England wird Rauchern empfohlen auf das Dampfen umzusteigen. Bettina und Josef Gross haben in den letzten 4 Jahren mit ihren Konzept Dampfbar und Dampfvilla bereits mehrere tausend Raucher erfolgreich von den herkömmlichen Zigaretten weggebracht.

Rückfragen & Kontakt:

Dampfbar am Naschmarkt
Linke Wienzeile 46
1060 Wien
E-Mai:office@dampfbar.at
Tel: 0043-(0)676-3185187

[ad_2]

Quelle

Booking.com

Related Posts