So gut schmeckt Klimaschutz: Klimafreundlich genießen am Arbeitsplatz mit dem WWF und GOURMET

Kreative, ausgewogene Rezepte und heimische, saisonale Zutaten sorgen bei 2.000 GOURMET-Businesskunden für einen Mittagstisch mit besonders kleinem CO2-Fußabdruck.

Ein Viertel unseres ökologischen Fußabdruckes wird durch die Ernährung verursacht. Wir haben es gemeinsam in der Hand, das zu ändern. Wenn wir uns ausgewogen ernähren und zu heimischen, saisonalen und biologischen Lebensmitteln greifen, kann Jede und Jeder von uns zum Klimaschutz beitragen

Thomas Kaissl, Bereichsleiter für Umwelt und Wirtschaft beim WWF

Unsere gesunden, klimafreundlichen Menüs kommen bei den Gästen gut an

GOURMET Geschäftsführer Herbert Fuchs

Gemeinsam mit unseren Gästen konnten wir rund 34 Tonnen CO2 einsparen. Diese Win-Win Situation für die Gesundheit und Klima hat uns zu neuen klimafreundlichen Gerichten motiviert.

Herbert Fuchs, Geschäftsführer GOURMET

Die Produktion von Fleisch verursacht besonders viele Treibhausgase und ist deshalb schwere Kost für das Klima

Thomas Kaissl, WWF Österreich

Wir freuen uns, dass wir unsere Gäste von unserem klimafreundlichen Speisenangebot mit einem deutlich höheren Gemüseanteil überzeugen können, denn wir wollen es ihnen möglichst leichtmachen, sich gesund und klimaschonend zu ernähren.

Herbert Fuchs, GOURMET Gerschäftsführer

Wien (OTS)Ein Viertel unseres ökologischen Fußabdruckes wird durch die Ernährung verursacht. Wir haben es gemeinsam in der Hand, das zu ändern. Wenn wir uns ausgewogen ernähren und zu heimischen, saisonalen und biologischen Lebensmitteln greifen, kann Jede und Jeder von uns zum Klimaschutz beitragen„, erläutert Thomas Kaissl, Bereichsleiter für Umwelt und Wirtschaft beim WWF, den Zusammenhang zwischen nachhaltiger Ernährung und Klima. Die gute Nachricht: Klimaschutz funktioniert auch in größeren Töpfen in der Gemeinschaftsverpflegung.

Unsere gesunden, klimafreundlichen Menüs kommen bei den Gästen gut an“, freut sich GOURMET Geschäftsführer Herbert Fuchs über den Erfolg bei den Klimaschutzwochen im vergangenen Jahr. „Gemeinsam mit unseren Gästen konnten wir rund 34 Tonnen CO2 einsparen. Diese Win-Win Situation für die Gesundheit und Klima hat uns zu neuen klimafreundlichen Gerichten motiviert.“ Ab sofort sind wieder MitarbeiterInnen in rund 2.000 Unternehmen eingeladen, klimafreundlich zu genießen. 17 schmackhafte Gerichte stehen zur Auswahl. Der WWF und GOURMET setzen sich in einer mehrjährigen Kooperation gemeinsam für eine klimafreundliche Ernährung ein.

Kreative Gerichte mit 100 Prozent österreichischen Zutaten

Die klimafreundlichen Menüs für Business-Gäste sind auch heuer wieder von den UmweltschutzexpertInnen und Koch- und Ernährungsprofis gemeinsam kreiert worden. Die strengen Kriterien, die der WWF und GOURMET dafür festgelegt haben: Alle Gerichte sind ausschließlich mit heimischen Zutaten gekocht, die jetzt im Herbst Saison haben. Zwei Drittel der Speisen haben auch ein BIO-Zertifikat. Es wird versucht, Lebensmittel als Ganzes zu verwerten. Beispielsweise bei der BIO-Karfiolcremesuppe, die aus den Strünken der Pflanze zubereitet wird. Die Gäste können zwischen vegetarischen und veganen Speisen sowie Gerichten mit nachhaltig gefangenem Fisch, Wild oder einer kleineren Portion Fleisch als üblich wählen. „Die Produktion von Fleisch verursacht besonders viele Treibhausgase und ist deshalb schwere Kost für das Klima“, so Thomas Kaissl vom WWF. Herbert Fuchs ergänzt: „Wir freuen uns, dass wir unsere Gäste von unserem klimafreundlichen Speisenangebot mit einem deutlich höheren Gemüseanteil überzeugen können, denn wir wollen es ihnen möglichst leichtmachen, sich gesund und klimaschonend zu ernähren.

Zu den klimafreundlichen Menüs bieten GOURMET und der WWF den Gästen in den kommenden Wochen auch zahlreiche Tipps und Informationen zum Klimaschutz: Im Online-Bestellsystem à la click, in Newslettern, Broschüren in den Kantinen, auf Facebook und dem Unternehmensblog http://blog.gourmet.at.

Über den WWF

Der Verein World Wide Fund For Nature (WWF) ist eine der größten und profiliertesten Umwelt- und Naturschutzorganisationen der Welt und in mehr als 100 Ländern aktiv. Weltweit unterstützen ihn über fünf Millionen Förderer. Der WWF will der weltweiten Naturzerstörung Einhalt gebieten und eine Zukunft gestalten, in der Mensch und Natur in Harmonie leben. Weitere Informationen unter www.wwf.at.

GOURMET: Österreichs Marktführer bei Menü-, Catering- und Gastronomieservices

GOURMET kocht für Kindergärten, Schulen, Unternehmen, Senioreneinrichtungen, den Einzelhandel sowie für Gäste bei Events und führt Top Gastronomiebetriebe. Als österreichisches Unternehmen legt GOURMET besonderen Wert auf hochwertige österreichische Zutaten, Regionalität und Saisonalität, BIO-Qualität und Nachhaltigkeit. Mehr dazu unter www.gourmet.at/nachhaltigkeit. GOURMET ist ein Tochterunternehmen der VIVATIS Holding AG.

Rückfragen & Kontakt:

GOURMET
Martina Baumeister, MSc
+43 (0)664 966 45 42
martina.baumeister@gourmet.at

Nina Liftenegger-Röhl, MSc
+43 (0)664 88 111 877
Nina.liftenegger-roehl@gourmet.at

www.gourmet.at

[ad_2]

Quelle

Booking.com

Related Posts