Erklärtes Ziel im Kampf gegen Tollwut übertroffen
Wien (OTS) – VIER PFOTEN hat das erklärte Ziel, 50.000 Hunde und Katzen in Myanmar gegen Tollwut zu impfen, nicht nur erreicht, sondern übertroffen. Nach zwei Monaten unermüdlichen Einsatzes konnte das Team bis dato 58.386 Tiere impfen – ein Teilsieg gegen eine der tödlichsten Krankheit im Land. Während des Pilotprojekts behandelte das 40-köpfige Team vor Ort zuerst über 34.000 Hunde und Katzen in 275 Dörfern rund um die Hauptstadt Naypyidaw. Danach wurden auch mehr als 23.000 Tiere in der historischen Stadt Bagan geimpft. VIER PFOTEN wird das Vorsorgeprogramm zur Tollwutbekämpfung in den nächsten Jahren fortsetzen.
Dank der erfolgreichen Zusammenarbeit mit sowohl ansässigen als auch internationalen Tierärzten und Partnerorganisationen übertraf VIER PFOTEN die 50.000-Marke in nur acht Wochen. „Die ersten 50.000 Impfungen waren eine große Herausforderung, aber dank der großartigen Zusammenarbeit zwischen den Teams konnten wir unser Ziel so schnell erreichen. Wir werden nun die Ergebnisse auswerten und mit der Vorbereitung für das nächste Jahr beginnen“, so VIER PFOTEN Tierärztin Dr. Marina Ivanova, die an dem Projekt in Myanmar mitarbeitete. „Unser Kampf gegen Tollwut geht weiter. Wir haben uns dazu verpflichtet, in den nächsten fünf Jahren jeweils 50.000 Tiere pro Jahr zu impfen. Wir werden auch weiterhin Expertise und Know-how zur Verfügung stellen, um in Myanmar ein nachhaltiges und effizientes Tollwutprogramm zu entwickeln“, ergänzt VIER PFOTEN Tierarzt und Projektleiter Dr. Amir Khalil.
Der Kampf gegen Tollwut ist ein langfristiger
Tollwut bleibt eine reale Bedrohung in Myanmar und die Bekämpfung der Krankheit ist enorm wichtig. Daher hat VIER PFOTEN mit der öffentlichen Kampagne „Don’t wait, vaccinate“ ein ehrgeiziges Projekt gestartet. Mit fast 60.000 geimpften Tieren legt die Tierschutzorganisation den Grundstein für eine tollwutfreie Zukunft in Myanmar. Das Ziel, Tollwut bis zum Jahr 2030 auszurotten, ist jedoch kein leichtes – laut Myanmars Tierhaltungs- und Veterinäramt gibt es schätzungsweise vier Millionen Hunde im Land. Oftmals werden die Tiere aus Angst vor der Seuche brutal gelyncht. Die Aufklärung der Bevölkerung ist daher ein ebenso wichtiges Projektziel, denn das Töten der Tiere ist keine langfristige Lösung.
Schulterschluss gegen Tollwut
Unterstützt wird das VIER PFOTEN Team von Myanmars Tierhaltungs- und Veterinäramt, freiwilligen Helfern von Blue Cross Indien und der lokalen NGO „Mingalar Myanmar“. VIER PFOTEN schulte die lokalen Helfer in Punkto nachhaltiger Tollwutprävention, richtigem Umgang mit Streunern und sicherer Einfangtechniken. Zusätzlich sorgen Vorab-Besuche in den betroffenen Kommunen sowie die laufende VIER PFOTEN Kampagne für ein geschärftes Bewusstsein sowie positiven Einfluss in der Region.
Eine große Auswahl an Fotos (kostenfrei zu Ihrer Verfügung) können Sie hier downloaden:
https://bit.ly/2kw6jw8
Copyright: VIER PFOTEN/Fergus Thomas
Einen Rough Cut können Sie hier downloaden:
https://ftp.vier-pfoten.org/?u=nu2NZNGx&p=tNX1dP2x
Copyright: VIER PFOTEN
Rückfragen & Kontakt:
Mag. Elisabeth Penz
Press Office Austria
VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Linke Wienzeile 236, 1150 Wien
Tel: + 43 (0)1 895 02 02 – 66
Fax: + 43 (0)1 895 02 02 – 99
Mobil: + 43 (0)664 3086303
elisabeth.penz@vier-pfoten.org
www.vier-pfoten.at www.vier-pfoten.org
[ad_2]
Quelle