VP-Gaggl: eTourismus entscheidet über Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe

VP-Umsetzungsoffensive für Digitalisierungs-Revolution im Kärntner Tourismus. Wer nicht im Netz ist, ist nicht am Markt

Klagenfurt (OTS) „Heute kann Jede und Jeder zu jeder Tages- und Nachtzeit seinen Urlaub buchen. Wer da nicht im Netz ist, ist nicht am Markt. Ohne eTourismus, ohne Online-Buchbarkeit ist der Kärntner Tourismus schlichtweg nicht wettbewerbsfähig. Statt die Chancen der Digitalisierung weiter zu verschlafen, setzt die Kärntner Volkspartei im Landtag Maßnahmen für den flächendeckenden Breitbandausbau und ein leistungsstarkes Internet in den Tälern und Gemeinden“, so der VP-Gemeindesprecher im Kärntner Landtag und Bezirksparteiobmann von Klagenfurt Land Herbert Gaggl heute.

Der Kärntner Tourismus hole bekanntlich nicht nur kontinuierlich auf, sondern boome regelrecht. Das zeige auch die Rekord-Marke von drei Millionen Ankünften. Um die Qualitätssicherung und damit den Erfolg des Kärntner Tourismus fortzusetzen, werden wichtige Grundlagen für den Tourismus der Zukunft geschaffen. „Die Breitbandoffensive und die Digitalisierungsoffensive von Tourismuslandesrat Christian Benger mit einem Fördervolumen in der Höhe von 350.000 Euro sind klare Maßnahmen für den Kärntner Tourismus, die Anreize und Investitionen für digitale Innovation und für die Vermarktung des ländlichen Raums schaffen“, so Gaggl.

Gerade bei der Online-Buchbarkeit hinke Kärnten hinten nach. Für die Professionalisierung brauche es Anreize. Mittels Betriebsberatungen solle weiters das Bewusstsein für die Notwendigkeit der Online-Buchbarkeit gesteigert werden. „Die Digitalisierung gehört zur Qualität und beschränkt sich nicht nur auf Facebook und eMails. Außerdem dürfen die Kärntner Betriebe nicht der Cyberkriminalität ins Netz gehen. Flächendeckende Sicherheit durch Beratung und Maßnahmen sind entscheidend“, erläutert Gaggl. Dazu gibt es vom KWF 1,5 Millionen Euro an Investitionsförderung für die Betriebe, bei der 50 Prozent der Investitionskosten für die Bereiche Software, Hardware sowie Betriebsberatungen u.a. erstattet werden.

Gerade in Kärntens Tälern und Gemeinden sei der Tourismus eine der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren für Beschäftigung, Einkommen, Wertschöpfung und Kaufkraft. Um den Tourismus nachhaltig zu sichern, sind weiters gratis WLAN in ganz Kärnten als Standortfaktor für alle Gäste und Einheimische sowie die Online-Buchbarkeit von Betrieben, vom Privatzimmer-Vermieter bis zum Leitbetrieb, ganz wesentlich. „Dazu braucht es eine flächendeckende Digitalisierungs-Revolution mit einem beschleunigten Breitbandausbau bis ins kleinste Dorf. Statt weiteren Worten, setzen wir Taten, um der Abwanderung entgegenzutreten, damit junge Menschen in der Heimat bleiben und erfolgreich sein können. Kärntens kleinstrukturierte Familienbetriebe müssen als wichtige Investoren und Arbeitgeber in den Tälern und Gemeinden erhalten bleiben. Dazu müssen sie international wettbewerbsfähig sein. Die digitale Infrastruktur ist dabei der entscheidende Schlüssel“, schließt Gaggl. (Schluss)

Rückfragen & Kontakt:

ÖVP Club im Kärntner Landtag
+43 (0)463 513 592
office@oevpclub.at

[ad_2]

Quelle

Booking.com

Related Posts