VP-Hueter: Ehrenamtliche sind Alltagshelden in Kärntens Tälern und Gemeinden

Kärntner Volkspartei setzt sich für die Zukunft des Ehrenamtes durch verbesserte Rahmenbedingungen ein. Veranstaltungsgesetz erster Schritt – jetzt Vergnügungssteuer abschaffen

Klagenfurt (OTS) „Ehrenamtlich Tätige in unseren Tälern, Gemeinden und Städten sind die Helden des Alltages, sie leisten großartige Dienste für das Gesellschaft, das Gemeinwohl und die Sicherheit. Ihnen danken wir die ganze Woche über anlässlich des Tages des Ehrenamtes am 5. Dezember“, so der VP-Clubobmann Ferdinand Hueter heute. Kärnten habe 100.000 Vereinsmitglieder, das Brauchtum und das Vereinswesen haben in Kärnten eine lange Geschichte und Tradition. Aber auch in den Blaulichtorganisationen helfen viele Freiwillige und tragen so zur Sicherheit im Land bei. „Dieses gesellschaftliche Gut müssen wir hegen und pflegen und für die Zukunft erhalten und sichern. Ob Kulturvereine, Sportvereine, die Freiwilligen Feuerwehren, die Bergrettung, die Wasserrettung oder Musikvereine u.a., sie alle sind unverzichtbar für unsere Heimat“, so Hueter.

Es sind auch die Kärntner Vereine, die das Brauchtum und die Kärntner Seele erlebbar machen, die die regionale Vielfalt maßgeblich prägen und Impulsgeber für die lokale Wirtschaft sind. Besonders im Tourismus- und Veranstaltungsland Kärnten wäre vieles ohne ehrenamtliches Engagement nicht realisier- und leistbar. „Bürokratie hingegen wirkt wie ein Brandbeschleuniger für das Aussterben des aktiven Vereinslebens sowie der Veranstaltungen und versursacht so auch einen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Schaden“, erläutert Hueter.

Daher hat die Kärntner Volkspartei im Landtag das Veranstaltungsgesetz vereinfacht. Im nächsten Schritt soll die kostspielige und bürokratisch aufwendige Vergnügungssteuer abgeschafft werden. „Die Kärntner Vereine und das Ehrenamt verdienen für ihr Engagement und ihren Einsatz die besten Rahmenbedingungen:
sprich weniger bürokratische Hürden und mehr Erleichterungen. So sichern wir das aktive Vereinsleben, die vielen Feste und Veranstaltungen und die flächendeckende Einsatzbereitschaft bei Unwetter oder anderen Katastrophen. Sicherheit in Kärnten wird zu einem großen Teil durch den unermüdlichen Einsatz unserer Freiwilligen Ehrenamtlichen ermöglicht. Der Dank dafür muss sich in den besten Rahmenbedingungen ausdrücken. Es gilt das Brauchtum in den Tälern und den Gemeinden zu schützen und für die künftigen Generationen zu erhalten“, schließt Hueter. (Schluss)

Rückfragen & Kontakt:

ÖVP Club im Kärntner Landtag
+43 (0)463 513 592
office@oevpclub.at

[ad_2]

Quelle

Booking.com

Related Posts