Wien (OTS/RK) – Aufgrund früher Ostern konnte Wien im April seinen Nächtigungsrekord aus dem Vergleichsmonat 2017, der ein Plus von 14 % gebracht hatte, nicht erreichen: 1.383.000 Nächtigungen bedeuten eine Reduktion von 1,5 %. Im ersten Jahresdrittel wurden 4.289.000 Nächtigungen gezählt, was ein Plus von 4,5 % bedeutet. Der Netto-Nächtigungsumsatz der Hotellerie, der nunmehr für die Monate Jänner bis März vorliegt, beträgt 142,2 Millionen Euro (+ 14,1 %).
Sieben der zehn nächtigungsstärksten Herkunftsmärkte Wiens verzeichneten im April Rückgänge: Jene aus Deutschland, der Schweiz und Spanien fielen zweistellig aus, die aus den USA, Großbritannien, Frankreich und China spielten sich im einstelligen Prozentbereich ab. Österreich, Italien und Russland hingegen konnten ihre Werte aus dem Vergleichsmonat des Vorjahres übertreffen. Die Hälfte von Wiens 30 aufkommensstärksten Märkten entwickelte sich positiv, wobei außerhalb der Top 10 Japan (19.000 Nächtigungen, + 16 %), die Türkei (14.000, + 17 %) oder Taiwan (11.000, + 35 %) besonders hervorstechen.
Die durchschnittliche Auslastung der Wiener Betten betrug im heurigen April 62,9 % (4/2017: 65,2 %), jene der Zimmer rund 81 % (4/2017: rund 84 %). Wiens Hotellerie hatte im April mit rund 64.400 Betten um etwa 800 mehr anzubieten als im April 2017 (+ 1,3 %). Im ersten Jahresdrittel 2018 erhöhte sich die Auslastung von Wiens Hotelbetten auf 49,2 %, (1-4/17: 48,9 %), jene der Zimmer blieb mit rund 63 % in etwa gleich. Der nunmehr vorliegende Netto-Nächtigungsumsatz der Wiener Hotellerie für die Monate Jänner bis März 2018 beträgt 142.172.000 Millionen Euro und entspricht einem Plus von 14,1 % zum Vergleichszeitraum 2017.
Die Ergebnisse im Detail
Herkunftsland Nächtigungen(1) Nächtigungen Nächtigungs-
Jän.-Apr. 2018 April 2018 Umsatz netto(2)
in Euro
Jänner-März
2018
Österreich 894.000 +8% 269.000 +12% 26.255.000 €
+9%
Deutschland 835.000 +2% 287.000 -13% 25.388.000 €
+16%
Italien 218.000 +1% 74.000 +5% 6.528.000 €
+6%
USA 185.000 +3% 66.000 -1% 7.736.000 €
+15%
Großbritannien 184.000 +1% 60.000 -3% 7.249.000 €
+13%
Russland 157.000 +15% 42.000 +8% 6.122.000 €
+26%
Schweiz 122.000 -4% 50.000 -11% 4.003.000 €
+9%
Frankreich 120.000 -5% 45.000 -6% 3.933.000 €
+3%
China 103.000 +6% 31.000 -1% 3.781.000 €
+16%
Spanien 97.000 -2% 32.000 -18% 3.216.000 €
+16%
Übrige 1.374.000 427.000 47.961.000 €
alle Länder 4.289.000+4,5% 1.383.000-1,5% 142.172.000
€+14,1%
(1) Nächtigungen sind nicht Gäste, sondern die von diesen
absolvierten Übernachtungen.
(2) ohne Frühstück und Umsatzsteuer
Service-Link:
https://b2b.wien.info/de/statistik/daten/statistik-aktuell
(Schluss)
Rückfragen & Kontakt:
Walter Straßer
Tel.: +43 1 211 14–111
Mail: walter.strasser@wien.info
Andrea Zefferer
Tel.: +43 1 211 14-116
Mail: andrea.zefferer@wien.info
[ad_2]
Quelle