Authentischste Konzepte in österreichischer Sternehotellerie gekürt – Hotellerie-Obmann Egger: Konzepte bestätigen enormes Leistungsniveau der Sternehotels
Wien (OTS) – Salzburg/Wien, 13.11.2017. Der Fachverband Hotellerie in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) hat gemeinsam mit dem Österreichischen Wirtschaftsverlag gestern Abend, Sonntag, den diesjährigen Sterne Award im Kavalierhaus Schloss Klessheim in Salzburg verliehen. Die Preise gingen an die authentischsten Konzepte der österreichischen Sternehotellerie zum Wettbewerbsthema „Wertschöpfung und Wertschätzung durch Nachhaltigkeit“. Georg Maier vom Das Grüne Bio-Hotel in Salzburg wurde vom Publikum via Onlinevoting klar zum „Hotelier des Jahres“ gekürt.
Siegfried Egger, Obmann des WKÖ-Fachverbandes Hotellerie, gratuliert: „Die nachhaltige Wertschöpfung und Wertschätzung sind wesentliche Aspekte im Umgang mit unseren Gästen, Mitarbeitern und dem Umfeld – sowohl aus ökologischer als auch aus ökonomischer und sozialer Sicht. Dank und Ehre gebührt jedenfalls den zahlreichen Bewerbern für die diesjährigen Awards. Die eingereichten Konzepte haben das qualitativ hochwertige und einzigartige Leistungsniveau unserer Sternehotels bestätigt, worauf wir sehr stolz sind.“
Petra Nocker-Schwarzenbacher, Obfrau der WKÖ-Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft, bekräftigt das Lob an die Branche: „Nachhaltigkeit ist heute nicht mehr nur Erfolgsgeheimnis, sondern eine absolute Notwendigkeit in der Tourismusbranche. Denn neben Qualität und Gastfreundschaft zählt die Natur zu den wichtigsten Buchungsfaktoren unserer Gäste.“
Die „Hotels der Zukunft“ wurden wie bisher von einer kritischen Jury ermittelt:
- Kategorie 1-3* Österreich: SPES Hotel & Seminare, 3*, Oberösterreich
- Kategorie 4-5* Ost (Burgenland, Niederösterreich, Wien): Der Wilhelmshof, 4*, Wien
- Kategorie 4-5* Mitte (Oberösterreich, Steiermark, Kärnten): Resort Dachsteinkönig, 5*, Oberösterreich
- Kategorie 4-5* West (Salzburg, Tirol, Vorarlberg): Biohotel Rupertus, 4*, Salzburg
Der Ausbildungspreis ging in diesem Jahr ex aequo an das Hotel SPA Therme Blumau (4*, Steiermark) und das Hotel Hochschober (4* Superior, Kärnten). Beide Hotels sind in der Lehrlingsausbildung außerordentlich engagiert.
Erstmals wurde ein Sonderpreis der Jury vergeben. Der Panoramagasthof Kristberg in Vorarlberg hat mit seinem sehr umfangreichen und authentischen Angebot die kritische Jury überzeugt. Mit viel Herzblut und Leidenschaft werden die Gäste im 2* Superior Betrieb der Familie Zudrell verwöhnt. (PWK864/ES)
Alle Fotos zur Veranstaltung finden Sie unter www.gast.at/sterne-gala-fotos.
Fachverband Hotellerie
Der Fachverband Hotellerie in der Wirtschaftskammer Österreich vertritt 17.000 Beherbergungsbetriebe mit 1,06 Millionen Betten. Mit über 41 Millionen Ankünften und knapp 141 Millionen Nächtigungen leistet die heimische Hotellerie einen wesentlichen Beitrag zur direkten und indirekten Wertschöpfung der Tourismus- und Freizeitwirtschaft.
Rückfragen & Kontakt:
Mag. Matthias Koch
Geschäftsführer
Fachverband Hotellerie
Tel.: +43 590 900-3554
E-Mail: hotels@wko.at
[ad_2]
Quelle